Wenn
diese Mail nicht richtig angezeigt wird, bitte
HIER klicken.
|
|
Der Januar 2015 bei
Infos Termine Tipps
|
|
... und wem das zu chinesisch ist:
Alles
Gute
und
viel
Erfolg
für
das
neue
Jahr
2015!
Berlin, den 5. Januar 2015
Liebe Klienten, Freunde, Kollegen,
mit unsere besten Wünsche für den Start ins neue Jahr kommt hier
unser Januar-Newsletter, wie immer mit Terminen und Infos.
Heute mit einem SUPER-Tipp gegen das Schnarchen!
|
Unsere Januar-Termine |
Samstag - 10. Januar - Aufstellungstag
Synergetische
Familien- und Strukturaufstellungen |
An diesem Tag finden wieder Aufstellungen bei uns statt.
Es geht um den Fluss der Lebenskraft und der Liebe,
um Heilung auf
allen Ebenen,
um Berührung mit dem eigenen Selbst,
um das Finden des eigenen Platzes im Leben,
und wie so oft um noch viel
mehr...
|
Beginn ist um 11
Uhr - Ende ca. 16-17 Uhr.
Es gibt für diesen Tag noch Plätze für Stellvertreter bzw. Zuschauer.
Zusätzlich ist auch immer eine Aufnahme in unsere
"Nachrückliste" möglich, um bei kurzfristigem Ausfall
eines Aufstellers dessen Platz zu übernehmen.
Teilnahmekosten
für Aufstellende mit einem eigenen Anliegen 120 EUR
für Stellvertreter und Zuschauer 20 EUR
Kostenlos teilnehmen?
Unsere Klienten der letzten 2 Monate (Therapie, Coaching, eigene Einzel-Aufstellungen) sowie die Teilnehmer unserer
laufenden Ausbildungen,
können kostenlos als Stellvertreter oder Zuschauer an diesem Aufstellungstag
teilnehmen.
Ort: Praxis - Lohmeyerstr. 7 - 10587 Berlin-Charlottenburg
Anmeldung: Telefon 030 8866 8900 oder E-Mail info@g-wie-gesund.de
Mehr Aufstellungstermine:
g-wie-gesund.de/psychotherapie-termine.html
|
Montag - 12. Januar - Neuronal Balance - Ein
offener Infoabend |
Themen
dieses offenen Abends sind:
Neuronal Balance - Die Synergetische Psychotherapie
Über Wirkungsweise und Möglichkeiten der synergetischen Methode
sowie ihren Einsatz in Psychotherapie, Psychosomatik und
Psychoonkologie.
Weitere Themen:
- Das Synergetische Gesundheitstraining - eine wirksame
Prävention gegen psychische Einbrüche und psychosomatische
Erkrankungen. Das Optimieren der individuellen psychischen Struktur stärkt
die Resilienz, um gegen z.B. Burnouts, Depressionen besser
gewappnet zu sein.
- Start der Neuronal Balance Ausbildung
2015 zum Therapeuten und Trainer/Coach
in diesem März
- Das Human Design System in der synergetischen Arbeit
Infoabend Zeit: 19 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: Praxis - Lohmeyerstr. 7 - 10587 Berlin-Charlottenburg
Teilnahme am Infoabend kostenlos - Anmeldungen bitte unter:
Telefon 030 8866 8900 oder E-Mail info@g-wie-gesund.de
|
Februarvorschau: Montag - 2. Februar
Sonder-Seminar "Mein innerer Murmeltiertag" |
Wer kennt nicht den Film "Und täglich grüßt
das Murmeltier"?

Jeder Tag wiederholt sich.
Du kannst anstellen was Du willst. Trotzdem. Alles wiederholt sich.
Immer und immer wieder. Und Du mittendrin.
Jeden Tag. Auch das kennst Du vielleicht.
Und vielleicht auch das Gefühl, da raus zu wollen...
Aus der scheinbaren Endlos-Schleife...
Aus den alten Mustern...
Du weißt nur noch nicht wie...
Dann mache jetzt die Generalprobe!
Heute führen wir Dich direkt in Deinen eigenen inneren Murmeltiertag.
Bestimmt musst Du nicht lange überlegen, bis Dir ein bestimmter Tag in Deinem Leben einfällt, an dem Du...
... vielleicht Dinge getan hast, die Du nie tun wolltest,
... Worte gesagt hast, die Du vielleicht nie sagen wolltest,
... Entscheidungen getroffen hast, die Du vielleicht nie treffen wolltest,
... Dinge NICHT getan hast, obwohl Du sie eigentlich tun wolltest,
... Worte NICHT ausgesprochen hast, obwohl Du sie eigentlich sagen wolltest,
... eine Entscheidung nicht getroffen hast, obwohl Du sie treffen wolltest,
Erlebe in einer synergetischen Innenweltreise, wie einfach es sein kann,
etwas Neues auszuprobieren, Gelerntes umzusetzen, Handlungskompetenz zu erwerben und damit das
für Dich Richtige zu tun - oder zu lassen.
Erlebe den Tag, an dem Du nur eine vermeintliche Kleinigkeit anders machst,
und Du bist raus aus den alten Schleifen.
Erlebe, wie Du Deinen inneren Murmeltiertag überwindest - erst im Innen und
dann im Außen!
"Mein innerer Murmeltiertag" findet nur 1x im Jahr statt.
Nur am Murmeltiertag - nur am 2. Februar.
Beginn: 19 Uhr - Ende: 21:30
Teilnahmekosten: 25,- Euro
Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Telefon 030 8866 8900 oder info@g-wie-gesund.de
|
Februarvorschau: Dienstag 17.
Februar
SOLIDAGO - Infoabend für Interessenten und Neugierige |
Wer
oder was ist SOLIDAGO?
Ganz einfach gesagt ist SOLIDAGO ein "Verein zur anderweitigen
solidarischen Absicherung im Krankheitsfall" - so heißt das im
Amtsdeutsch - und möglicherweise eines Tages eine anerkannte und
rechtssichere Alternative zu den gesetzlichen und privaten
Krankenversicherungen, zu deren Mitgliedschaft derzeit noch jeder per
Gesetz verpflichtet ist.
SOLIDAGO tritt ein für eine solidarische Gesundheitsabsicherung in
einer selbstbestimmten Gemeinschaft. Selbstbestimmt heißt vor allem,
jede Patientin, jeder Patient hat die Freiheit der Therapiewahl. Das
gibt den Mitgliedern weitestgehende Entscheidungsrechte hinsichtlich
ihrer Gesundheit und deren Finanzierung. Alle Geldflüsse erfolgen
transparent, ebenso wie alle sonstigen Abläufe innerhalb der
Gemeinschaft.
Wir haben uns in der Vergangenheit mit verschiedenen
Solidargemeinschaften zur Gesundheitsabsicherung beschäftigt,
entsprechende Kontakte aufgenommen, denn nur so ist eine Einschätzung
möglich, und halten im Ergebnis das SOLIDAGO-Konzept für das
offenste, transparenteste und unkomplizierteste. Wir bieten daher der
Berliner SOLIDAGO-Gruppe Berolina und natürlich allen Menschen, die
dieses Konzept einer Solidargemeinschaft interessiert, in unseren
Praxisräumen einen offenen Abend der Information, des Austauschs und
des Kennenlernens mit hoffentlich vielen Fragen die beantwortet werden
wollen. Dafür lohnt sich ein Vorab-Besuch auf der SOLIDAGO-Webseite http://solidago-bund.de
Dieser Infoabend ist selbstverständlich kostenfrei
und wir versehen ihn gerne mit unserem Leitsatz
"Informiere Dich selbst - andere können es nicht für Dich
tun."
Termin ist Dienstag der 17. Februar 2015.
Beginn: 19 Uhr - Ende gegen 20:30
Eine kurze Anmeldung über Telefon 030 8866 8900 oder info@g-wie-gesund.de wäre
schön, ist aber kein MUSS!
Also lieber eine spontane Teilnahme,
als eine nicht umgesetzte Anmeldung :-)
|
Schnarchst Du noch ... |
oder spielst Du schon?
Das nächtliche Schnarchen stört in der Regel nur die anderen, denn
Schnarcher bekommen von ihrer Geräuschkulisse meist kaum etwas mit.
Inzwischen hat sich ein ganzer Markt für die schnarchende Kundschaft
aufgetan: Antischnarch-Spray und -Tropfen, mechanische
Antischnarch-Klammern und -Schienen, akustikgesteuerte Elektroschocker
oder Schnarchrucksäcke, die die Rückenlage des potenziellen
Schnarchers verhindern sollen sind nur einige dieser Produkte.
Wirkliche Hilfe bieten sie alle nicht, ebenso wenig wie das Anstoßen
oder das Nasezuhalten des Schnarchers.
Zumindest vorübergehend (warum ist allerdings wissenschaftlich nicht
geklärt) hilft ein kurzer aber lauter Pfiff in Richtung der
schnarchenden Person. Dies bewirkt zuweilen mehrstündige Ruhe vor den
Sägegeräuschen!
Über das Thema Schnarchen haben wir mit Marc Miethe gesprochen, einem
(oder besser DEM) Didgeridoo-Künstler aus Berlin. Wer sie nicht
kennt, Didgeridoos sind die Blasinstrumente der nordaustralischen
Ureinwohner, der Aborigines und sie haben nichts mit den unsäglichen
Vuvuzela-Tönen eines früheren Fußballturniers zu tun.
Marc verweist auf mittlerweile drei internationale Studien, die
gemeinsam eins belegen: Regelmäßiges Didgeridoospielen verbessert
die Atmung und Konstitution der Luftwege in einem solchen Maße, dass
Schnarchen und sogar nächtliche Atemaussetzer aufhören. Erklären
lässt sich das ganze natürlich auch. Das oft mit zunehmendem Alter
schlaffer werdende Gewebe der oberen Atemwege "hängt" quasi
im Wind des Atems und erzeugt durch sein dortiges Umherflattern die
allbekannten Geräusche. Die mit dem Didgeridoospielen verbundenen
Atem-, Mund- und Rachenaktivitäten sorgen nun für eine Festigung und
Formung der Muskulatur des gesamten Rachenraumes. Nach wenigen Wochen
zeigen sich deutliche Verbesserungen bis hin zur Schnarchfreiheit.
Didgeridoo-Musik sollte allerdings gemocht werden, damit es kein
"Na dann schnarch lieber" gibt, denn tägliches Spiel
zwischen einer Viertel- und einer halben Stunde ist Voraussetzung für
den Erfolg.
Mehr über Marc Miethe, seine Konzerttermine und Workshops ist hier zu
erfahren:
http://didgeridoo-berlin.de
|
Unser
Buchtipp für diesen Monat |
"Klassische
Sagen und Legenden sind von archetypischen Figuren, von
Helden, Opfern, Märtyrern und Kriegern bevölkert. Die
Patienten eines Neurologen sind Verkörperungen dieser
Figuren." So steht es im Vorwort des Buches:
Der
Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
Von Oliver Sacks
In der titelgebenden Geschichte ist ein erfolgreicher
Musikwissenschaftler und Sänger an "visueller Agnosie"
erkrankt, der sogenannten Seelenblindheit. Aufgrund einer
winzigen Verletzung in der rechten Gehirnhälfte kann Dr. P.
die Gegenstände nicht mehr erkennen und greift statt nach
seinem Hut zum Gesicht seiner Frau. Während im ersten Teil
des Buches Menschen vorgestellt werden, die wie Dr. P. an
einem spezifischen Verlust leiden, stehen im zweiten Teil
Patienten im Mittelpunkt, bei denen sog. neurologische Überschüsse
vorliegen. So erfährt beispielsweise Natasha K. im Alter von
89 Jahren einen Überschwang an Gefühlen, der von Sacks als
"Neurosyphilis" diagnostiziert und den Wünschen der
beschwingten Dame entsprechend nur gemäßigt, nicht aber
vollständig geheilt wird. In einem dritten Teil schildert
Sacks seine Begegnungen mit Menschen, die visionäre Fähigkeiten
aufweisen oder deren Wahrnehmungen sich plötzlich verändert
haben, wie z. B. bei Stephen D., der eines Morgens mit dem
Geruchssinn eines Hundes erwacht. Der letzte Teil versammelt
Geschichten von Menschen mit geistigen Behinderungen und
besonderen Fähigkeiten. Sacks berichtet u. a. von seiner
Behandlung geistig und körperlich retardierter Zwillinge, die
durch ihr phänomenales Zahlengedächtnis das Interesse von
Wissenschaft und Medien auf sich gezogen hatten.
Neben der Schilderung kurioser Krankheiten hebt Sacks die außerordentlichen
Fähigkeiten hervor, welche die Patienten unbewusst entwickelt
haben, um ihre neurologischen Defekte zu kompensieren.
astore.amazon.de/gwg-21/detail/3499187809
|
Mehr interessante Bücher und Filme
empfehlen wir übrigens hier:
http://astore.amazon.de/gwg-21/ |
Berlin Tipp |
Abschließend wollen wir Euch noch auf eine
am Samstag, den 17. Januar stattfindende Großdemonstration in Berlin
aufmerksam machen, die unter dem Motto "Stoppt Tierfabriken,
Gentechnik und TTIP" um 12 Uhr am Potsdamer Platz beginnt.
Mehr: http://bit.ly/1tD4HfP
|
PS |
Egoismus
besteht nicht darin,
dass man sein Leben nach seinen eigenen Wünschen lebt,
sondern darin, dass man von anderen verlangt,
dass sie so leben, wie man es wünscht.
Oscar Wilde
Herzliche Grüße
und bis zum nächsten Mal,
im Newsletter oder direkt bei uns
Eure Ingrid und Peter Scharf
Aktuelle Termine, Tipps sowie Videos zu aktuellen Themen findet Ihr
auch auf facebook: http://on.fb.me/10LKMzf
Alles was dort gepostet ist darf natürlich geteilt werden!
|
Neuronal Balance
- Aktive Selbstheilung durch Angewandte Synergetik
Ursachenauflösende Kurzzeittherapie
Synergetik Therapie und Profiling
Psychobionik
Psychotherapie (gemäß Heilpraktikergesetz - HPG)
Psychoonkologische Betreuung
TouchLife-Massagen
Synergetisches Familienstellen/Struktur-Aufstellungen
Human Design System
Seminare,
Kurse, Vorträge
Aus- und Weiterbildung für Therapeutinnen und Therapeuten
Praxis für Angewandte Synergetik Berlin
Ingrid und Peter Scharf
Lohmeyerstr. 7
10587 Berlin
Telefon 030 8866 8900
Fax 030 8866 8902
E-Mail info@g-wie-gesund.de
Stadtplan


| |
Newsletter verpasst? Hier
geht's zu den ALTEN.
Kein Interesse mehr
an unseren Infos? Einfach
HIER abbestellen.
| |